HD‑Videoprozessor OPTIVISTA plus
Für Sie entwickelt: OPTIVISTA plus
Zur Unterstützung von In-vivo-Diagnostik und Therapieentscheidungen
Lernen Sie den OPTIVISTA plus kennen: www.hd-platform.com.
PENTAX Medical ist stolz darauf, den neuen OPTIVISTA plus präsentieren zu können. Dieser Prozessor der nächsten Generation übertrifft die bereits exzellente Bildqualität sowie weitere Eigenschaften seines Vorgängers OPTIVISTA um Längen.
- Zusätzlich zu den etablierten i-scan-Modi verfügt der OPTIVISTA plus über den Modus i-scan OE, der Bilder in größerer Schärfe und Auflösung erzeugt und damit zu hervorragenden klinischen Ergebnissen beitragen wird.
- Diagnostik, Falldokumentation und Therapieentscheidungen profitieren von einer vereinfachten Bilderfassung und Standbildern in bisher unerreichter Schärfe.
- In bewährter Qualität wird die klinische Charakterisierung unterstützt – wovon auch die Pneumologie und die HNO-Medizin profitieren können. Damit erweist sich der OPTIVISTA plus als effiziente fachübergreifende Investition.
Optimierte Detektion und Charakterisierung
i-scan ist ein von PENTAX Medical entwickeltes digitales bildoptimierendes Endoskopieverfahren (Image Enhanced Endoscopy, IEE). Im Rahmen der virtuellen Chromoendoskopie bietet das i-scan-Verfahren eine bessere Sicht auf Schleimhautstrukturen und Gefäßstrukturen und unterstützt auf diese Weise die Früherkennung, Abgrenzung und Charakterisierung.
Optimierte In-vivo-Diagnostik
Das von PENTAX Medical neu entwickelte optische Filterverfahren i-scan OE (Optical Enhancement) erzeugt Licht mit eingeschränktem Wellenlängenspektrum. In Kombination mit der optimierten Bildverarbeitungstechnologie können Oberflächenstrukturen von Blutgefäßen, Drüsengängen und Schleimhautmembranen mit deutlich höherer Kontrastauflösung als unter weißem Licht dargestellt werden.
Eine leistungsfähige Schulungsplattform
Der Videoprozessor OPTIVISTA EPK-i7010 ist ein modernes Schulungsinstrument mit flexibel konfigurierbaren Funktionen. Die Bedienung ist nutzerfreundlich und erfolgt über den Touchscreen oder die Steuertasten des Endoskops.
Lehre und Beurteilung im TwinMode
- Der TwinMode ermöglicht den Simultanvergleich endoskopischer Aufnahmen und ist damit ein nützliches Trainingstool für die korrekte Interpretation in der bildoptimierten Endoskopie.
- Unter Experten wird der TwinMode als Trainingstool für Nichtexperten geschätzt, da er als Verbindungsglied zwischen Weißlichtaufnahmen in HD+ und den verschiedenen i-scan-Modi und -Befunden dient.
- Anhand des Simultanvergleichs optimierter klinischer Aufnahmen kann die korrekte Charakterisierung von Läsionen geübt werden.
Einfaches Aufzeichnen und Weiterleiten von Aufnahmen dank integrierter Video- und Audioaufzeichnungsfunkton
- Mithilfe der Videoaufzeichnungsfunktion können HD+-Videodateien auf einem USB-Speichermedium gespeichert und problemlos an Kollegen übermittelt werden. Die Audiospur des Videos wird über ein externes Mikrofon aufgenommen.
- Macht externe HD-Aufzeichnungsgeräte überflüssig und trägt damit zur Kosteneinsparung im Endoskopieraum bei.
- Die integrierte Standbildtechnologie des OPTIVISTA wählt automatisch das schärfste Bild aus.
OPTIVISTA plus
Eine gemeinsame multifunktionale Plattform für mehrere Segmente
1. VNL-J10
Die neue Serie VNL-J10 unterstützt Sie sowohl in der Diagnostik als auch bei therapeutischen Verfahren. Die VNL-Produktreihe bietet sich für zahlreiche Anwendungen im HNO-Bereich an, zum Beispiel zur Funktionsdiagnostik mittels FEES und Videostroboskopie.
2. J10 - Pneumologie
Die Videobronchoskop-Serie EB-J10 liefert gestochen scharfe Bilder in hoher Auflösung. Hervorragendes ergonomisches Design und Flexibilität erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit.
3. GI i10
Schmales Kaliber, größerer Arbeitskanal und Close Focus – all diese Vorzüge sind in einem i10 HD+-Endoskop vereint. Damit steht Ihnen eine leistungsfähige Endoskop-Serie für die moderne tägliche Praxis zur Verfügung.
4. 90i
Die Endoskop-Serie 90i bietet Ihnen bei Routineuntersuchungen HD+-Aufnahmen in hervorragender Ausleuchtung.
Downloads
Broschüre OPTIVISTA
i-scan-Atlas GI
i-scan-Zertifizierung & Erstinstallation
Flyer EPK-i7010 Flyer
Flyer i-scan-Befunde
Weißbuch – i-scan & i-scan OE
Produktspezifikationen
HD Video-Ausgänge | Externes Geräteschnittstelle | Nutzerschnittstelle | Funktion der digitalen Bildoptimierung | Kompatible Video-Endoskope | Lampe | Abmessungen [B x H x T / Gewicht] |
---|---|---|---|---|---|---|
(IEE) | ||||||
1080i via HD-SDI, DVI-D und SXGA via DVI-D* | USB (Vorderseite x 1, Rückseite x 2) und RJ45 (Ethernet) | Touchscreen, Tastenblock | i-scan SE, CE, TE und OE | Serien 70K/80K/90K/90i/i10/K10 | 300W Xenonlampe | 400 x 205 x 520 mm / 21,5 kg |
* bei Verwendung in Kombination mit den Endoskop-Serien 90i oder i10
Zubehör
Please click on product model to view related accessories